Vorgehen New Leadership Skills Assessment
Das New Leadership Skills Assessment besteht aus 8 Kompetenzfelder. Dabei erfolgt je Kompetenzfeld die Bearbeitung in 2 Schritten:
- Einschätzung der aktuellen Fähigkeiten anhand einer Skala.
- Festlegung von Fokus Bereichen, in denen man eine Verbesserung anstrebt
Damit erhalten Sie als Ergebnis ein persönliches Kompetenzprofil mit einer Zusammenfassung der Verbesserungsbereiche.
Das Vorgehen eignet sich als Self-Assessment, oder Sie bitten Dritte um eine Beurteilung und holen damit ein unabhängiges Feedback ein.
Beschreibung des New Leadership Skills Assessments
Das New Leadership Skills Assessment basiert auf verschiedenen Studien zu zukünftigen Anforderungen in der Arbeitswelt (u.a. McKinsey Skills of the Future). Dabei wird mehrheitlich angenommen, dass die Arbeit von morgen geprägt sein wird von weiter zunehmender Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Zudem werden sich Führungskräfte auch in einer hybriden Arbeitswelt zurechtfinden müssen. Dabei arbeiten Arbeitnehmer sowohl zeitweise im Büro, als auch von Zuhause aus. Dies erfordert besondere und teilweise neue Kompetenzen von Führungskräften. Diese Kompetenzen wurden in 8 Kompetenzfelder gegliedert:
Thematische Einordnung
Self-Assessment oder Feedback-Methode durch Dritte
Grenzen der Anwendung
Wie bei jedem Self-Assessment hängt das Ergebnis von der persönlichen Reflexion ab. Je ehrlicher Sie mit sich selbst sind, je mehr können Sie daraus mitnehmen. Um Komplexität zu reduzieren, wurde die Skale in 4 Felder gegliedert, mit Hilfe derer die Einschätzung erfolgt. Dies mag einerseits ungenau sein, hilft aber andererseits unterschiedliche Interpretationen zu vermeiden.
Weiterführende Methoden

Screenshot der Anwendung auf ConWISE