
6-3-5 Team Brainstorming Ansatz
Vorgehen
- Sie legen das konkrete Thema fest und informieren die Teilnehmer dazu.
- Jeder Teilnehmer notiert jeweils 3 Ideen. Bis zu 6 Personen / Gruppen verwenden dabei ihre eigene Vorlage.
- Der Moderator gibt eine konkrete Zeit vor, nach der jeder Teilnehmer/ Gruppe die Vorlage wechselt und 3 weitere Ideen hinzufügt.
- Dieses Vorgehen (Schritt 2 und 3) geschieht nun bis zu 5-mal, sodass jeder Teilnehmer seine Ideen auf allen Vorlagen hinzugefügt hat.
- Die passendsten Einträge werden für die weitere Bearbeitung ausgewählt.
Beschreibung der 6-3-5 Team Brainstorming Methode
Bei diesem Ansatz werden durch unterschiedliche Teilnehmer / Experten in mehreren Durchgängen eine Vielzahl von Ideen entwickelt. Der Methodenname steht für das Vorgehen: bis zu 6 Teilnehmer liefern jeweils 3 Vorschläge, die in 5 Iterationen wiederholt werden.
Entwickelt wurde diese Methode von Bernd Rohrbach.
Thematische Einordnung
Methode zur Entwicklung kreativer Lösungen im Team.
Wer profitiert von der 6-3-5 Team Brainstorming Methode?
- Organisationen
- Unternehmen
- Abteilungen
- Teams
- Projekte
Praktische Tipps
- Der Moderator setzt ein Zeitlimit für das Sammeln von Ideen fest.
- Passende Zeitfenster sind: 3 bis 5 Minuten im Rahmen einer Online-Sitzung oder ein halber Tag oder bis Ende des Arbeitstages bei paralleler Ausarbeitung.
Grenzen der 6-3-5 Team Brainstorming Methode
Die 6-3-5 Methode führt zu einer Vielzahl von Ideen. Eine Priorisierung und Auswahl ist daher zwingend notwendig. Außerdem ist es wichtig, ein Zeitlimit festzulegen, unabhängig davon, ob es sich um eine Online-Sitzung oder eine zeit- und ortsunabhängige Ausarbeitung handelt.
Alternative Methoden:

Screenshot der Anwendung auf ConWISE