6-3-5 Team Brainstorming

6-3-5 Team Brainstorming

6-3-5 Team Brainstorming Ansatz

Vorgehen

  1. Sie legen das konkrete Thema fest und informieren die Teilnehmer dazu.
  2. Jeder Teilnehmer notiert jeweils 3 Ideen. Bis zu 6 Personen / Gruppen verwenden dabei ihre eigene Vorlage.
  3. Der Moderator gibt eine konkrete Zeit vor, nach der jeder Teilnehmer/ Gruppe die Vorlage wechselt und  3 weitere Ideen hinzufügt.
  4. Dieses Vorgehen (Schritt 2 und 3) geschieht nun bis zu 5-mal, sodass jeder Teilnehmer seine Ideen auf allen Vorlagen hinzugefügt hat.
  5. Die passendsten Einträge werden für die weitere Bearbeitung ausgewählt.

Beschreibung der 6-3-5 Team Brainstorming Methode

Bei diesem Ansatz werden durch unterschiedliche Teilnehmer / Experten in mehreren Durchgängen eine Vielzahl von Ideen entwickelt. Der Methodenname steht für das Vorgehen: bis zu 6 Teilnehmer liefern jeweils 3 Vorschläge, die in 5 Iterationen wiederholt werden.

Entwickelt wurde diese Methode von Bernd Rohrbach.

Thematische Einordnung

Methode zur Entwicklung kreativer Lösungen im Team.

Wer profitiert von der 6-3-5 Team Brainstorming Methode?

  • Organisationen
  • Unternehmen
  • Abteilungen
  • Teams
  • Projekte

Praktische Tipps

  • Der Moderator setzt ein Zeitlimit für das Sammeln von Ideen fest.
  • Passende Zeitfenster sind: 3 bis 5 Minuten im Rahmen einer Online-Sitzung oder ein halber Tag oder bis Ende des Arbeitstages bei paralleler Ausarbeitung.

Grenzen der 6-3-5 Team Brainstorming Methode

Die 6-3-5 Methode führt zu einer Vielzahl von Ideen. Eine Priorisierung und Auswahl ist daher zwingend notwendig. Außerdem ist es wichtig, ein Zeitlimit festzulegen, unabhängig davon, ob es sich um eine Online-Sitzung oder eine zeit- und ortsunabhängige Ausarbeitung handelt.

Alternative Methoden:

Screenshot der Anwendung auf ConWISE

Screenshot der Anwendung auf ConWISE

Six Thinking Hats Methode

Six Thinking Hats Template

Six Thinking Hats Methode

Vorgehen bei der Six Thinking Hats Methode

  1. Sie beginnen in der Regel mit einer positiven Betrachtung Ihres strategischen Szenarios. Sie erfassen dabei den Nutzen zuerst (gelber Hut). Bei Bedarf wählen Sie bereits Themen für die rationale Überprüfung aus (weißer Hut). Oder merken sich Themen für die eine kreative Sicht (grüner Hut) erforderlich ist.
  2. Im nächsten Schritt wechseln Sie die Sichtweise, um die negativen Aspekte oder Einwände (schwarzer Hut) zu ermitteln. Auch hier können Sie Aufgaben für die „weißer Hut“ oder „grüner Hut“ Sicht haben.
  3. Nachdem Sie die Vor- und Nachteile erfasst haben, werden Sie kreativ. So verbessern Sie Lösungen und sprechen die negativen Argumente an (schwarzer Hut).
  4. Der weiße Hut unterstützt die bisherigen Erkenntnisse mit Zahlen und Fakten.
  5. Für eine abschließende Bewertung wird das emotionale Bauchgefühl des roten Huts herangezogen.

Beschreibung

Die Six Thinking Hats Methode hilft Ihnen, verschiedene Sichtweisen einzunehmen und bewerten damit eine strategisches Szenario aus unterschiedlichen Perspektiven. Diese Perspektioven sind durch einen farbigen Hut gekennzeichnet. Es handelt sich dabei um Positives Denken (gelber Hut), Kreativität (grüner Hut), Emotionen (roter Hut), Rationale Einschätzung (weißer Hut), Mahnung / Vorsicht (schwarzer Hut), Kontrolle/Prozess (blauer Hut).

Entwickelt wurde die Methode von Edward de Bono.

Thematische Einordnung

Die Six Thinking Hats Methode hilft ein mögliches strategisches Szenario zu bewerten.

Wer profitiert von dieser Methode?

  • Organisationen
  • Unternehmen
  • Teams
  • Agile Einheiten
  • Projekte

Praktische Tipps

  • Die Verwendung von Six Thinking Hats in einem Team ermöglicht Ihnen …
    • … die Hüte (Perspektiven) verschiedenen Teammitgliedern zuzuweisen
    • … oder das gesamte Team nacheinander in die jeweilige Sichtweise zu versetzen.
  • Der blaue Hut koordiniert die unterschiedlichen Perspektiven und wird vom Moderator  wahrgenommen.
  • Während der Sitzung ist ein mehrmaliger Wechsel der Perspektiven nicht ungewöhnlich.
  • Das Hinzufügen neuer Argumente ist jederzeit möglich.

Grenzen der Anwendung

Die Six Thinking Hast Methode erfordert eine starke Rolle des Moderators. Vor allem, wenn sie als Online Sitzung durchgeführt wird. Von den Teammitgliedern ist Disziplin in der Bearbeitung erforderlich.

Alternative Methoden:

Screenshot der Anwendung auf ConWISE

Screenshot der Anwendung auf ConWISE